Kontakt

|

Impressum

|

Startseite

SAP

Mesonic WINLine

Microsoft Dynamics

Weitere Programme

  • Version 7.2
  • Version 8.7

FAQ-Liste Mesonic WINLine

Der Einsatz von WINLine unter VISTA oder Windows 7
Hinweise zu Programmfehler
Datensicherung bei einer Netzinstallation in der Übungsfirma
Es konnte keine Verbindung zur Datenquelle hergestellt werden! (Fehlermeldung)
Die Verbindung zur Datenbank ist fehlgeschlagen! (Fehlermeldung)
Anzeige der Buchungsart (BA) im Journal
Eröffnungsbuchungen mit Umsatzsteuer?
Eröffnungsbuchungen mit OP-Verwaltung
Zahlung mit Skontoabzug
Verwendung eines zentralen Druckers bei der Abschlussprüfung
Zugriffssperre
Jahr-Lock (Fehlermeldung)
Sicherung und Rücksicherung von Mandanten
Buchungen im Juli und August
Umstellung des USt.-Satzes in der Übungsfirma
Der Einsatz von WINLine unter VISTA oder Windows 7
Falls die WINLine-Versionen 7.1 bzw. 7.2 nicht ohne Probleme unter diesen Betriebssystemen laufen, muss die  Version WINLine 8.7 verwendet werden. Dazu wird die Installation eines SQL-Servers bzw. die kostenfreien Express SQL benötigt.
Die WINLine-Versionen 7.1 bzw. 7.2 laufen häufig nicht ohne Probleme unter VISTA. Zum Einsatz unter diesem Betriebssystem sollte deshalb die Version WINLine 8.6 eingesetzt werden. Dazu wird die Installation eines SQL-Servers bzw. die kostenfreien Express SQL benötigt.
Hinweise zu Programmfehler
Falls unter WINLine unbekannte Fehler auftreten, finden Sie Hinweise dazu im Auditprotokoll des betroffenen Rechners. Das Protokoll kann in WINLine Start unter Optionen / Auditprotokoll Funktionen auf dem Bildschirm angezeigt (user 11 = a) und mit Hilfe der rechten Maustaste als *.spl-Datei gespeichert werden.
Datensicherung bei einer Netzinstallation in der Übungsfirma
Bei einer WINLine-Installation auf einem Windows 2003-Server muss man den Datensicherungspfad in gemappter Form (z. B. h:\winline\) angeben, da der UNC-Pfad nicht erkannt wird. Es ist zu beachten, dass der Client in dem Sicherungsverzeichnis immer Schreibrechte benötigt.
Es konnte keine Verbindung zur Datenquelle hergestellt werden! (Fehlermeldung)
Erscheint beim Programmstart die Fehlermeldung "Es konnte keine Verbindung zur Datenquelle hergestellt werden", wurde Microsoft Access 7.0 nicht installiert oder es ist nur eine ältere Version von Access vorhanden.

Von den einzelnen Arbeitsplätzen aus müssen die nötigen Treiber mit Hilfe des Programms setup.exe im DAO/ODBC-Verzeichnis (z. B. c:\winline\dao-odbc) installiert werden.
Die Verbindung zur Datenbank ist fehlgeschlagen! (Fehlermeldung)
Die Meldung "Die Verbindung zur Datenbank ist fehlgeschlagen! Die Verbindung zur Datenbank konnte nicht erstellt werden" weist darauf hin, dass im Programm WINLine Admin falsche Angaben zu den Datenbank-Verbindungen eingetragen wurden.

Lösung: WINLine Admin starten und die Angaben zu den Datenbank-Verbindungen im Menü Datei korrigieren.
Anzeige der Buchungsart (BA) im Journal
Falls in der Spalte Buchungsart (BA) die entsprechenden Kennbuchstaben "B, DF, KF usw." fehlen, wird folgendes Vorgehen empfohlen:

  1. WINLine FIBU starten und im Menü Auswertungen das Buchungsjournal auf dem Bildschirm ausdrucken!
  2. Mit der rechten Maustaste Befehl "Formular bearbeiten" auswählen! Falls das Formular nicht angzeigt wird, vorher den WINLine Formular Editor unter Start/Programme/WINLine/ Administration starten.
  3. In der Flag Toolbox (Menü View/Flag Toolbox) in der Middle Area "Journalzeile" markieren und mit Button Apply bestätigen!
  4. In der Spalte BA rechte Variable markieren und in der Item Toolbox statt "000 Buchungsschlüssel" nun "023 Buchungsart" einstellen"
  5. Formular speichern (Icon oder File/Save), wobei die Frage nach "Check out" mit "Ja" zu bestätigen ist!
  6. Abschließend muss noch unter Window/List of Forms das Formular P01W52 markiert und mit der rechten Maustaste "Check In" gewählt werden (evtl.P01W52 vorher schließen und im Menü File nochmals List of Form aufrufen)!
  7. Fertig - Buchungsjournal neu ausdrucken!
Eröffnungsbuchungen mit Umsatzsteuer?
Obwohl die Schüler im Feld "Periode" den Schlüssel "00 Eröffnungsperiode" einstellen, erscheint in der Buchungszeile ein Eintrag im Feld "Ust".
Das Problem tritt nur auf, wenn nach dem Aufruf der Buchungsmaske sofort Eintragungen in der Buchungszeile (z. B. im Feld Soll: 2000) vorgenommen werden, ohne vorher die richtige Periode einzustellen.
Eine nachträgliche Korrektur ist nicht möglich, da WINLine zur Vereinfachung der Eingabe die letzte Buchungszeile als "Vorgabe" in die nächste Zeile überträgt. Es muss deshalb die Buchungsmaske geschlossen und neu augerufen werden.
Eröffnungsbuchungen mit OP-Verwaltung
Da offene Posten nur mit Hilfe der Buchungsschlüssel DF bzw. KF verwaltet werden, müssen zum Bilanzstichtag neben den EB-Buchungen die Forderungen und Verbindlichkeiten "nachgebucht" werden.
Will man dann eine reine Eröffnungsbilanz erstellen, ist ein Jahreswechsel unter WINLine Start/Abschluss/Jahresabschluss notwendig.
Zahlung mit Skontoabzug
Fall 1: HW mit Skonto und Verpackung ohne Skonto
In diesem Fall muss bei der Zahlung in der Zeile OP-Verwaltung (Mitte) nur der Skontobetrag geändert werden.

Fall 2: Einkauf HW mit Skonto und Fremdbauteile ohne Skonto
In diesem Fall muss die Skontoautomatik ausgeschaltet werden, da das Programm grundsätzlich für alle Rechnunsposten Skonto bucht.
Der Buchungssatz beim Einkauf würde dann lauten:

KZ 440002 Lieferer X

an 2800 Bank
an 6082 Nachlässe HW

In der OP-Verwaltung muss der Skontobetrag auf 0 gesetzt werden. Evtl. kann abschließend ein manueller Fakturenausgelich durchgeführt werden.

Fall 3: Pkw mit Skonto und Zulassungsgebühren ohne Skonto
Bei den Standardmandanten ICM oder UEB wurde für alle Anlagekonten kein eigener Steuerschlüssel angelegt, d. h. die Buchung einer Zahlung mit Skontoautomatik ist nicht möglich.
Auch wenn nachträglich für das Konto Fuhrpark ein eigener Schlüssel angelegt wird, muss bei der Zahlung die Skontoautomatik ausgeschaltet werden, da die Zulassunggebühren ohne Steuer gebucht wurden und der Schlüssel 3 kein Skontoertragskonto besitzt. Es erscheint deshalb immer eine Fehlermeldung.

Die Buchung des Skontos erfolgt deshalb analog Fall 2 manuell unter gleichzeitiger Löschung des Skontobetrag in der OP-Maske.

KZ 440001 Kreditor X

an 2800 Bank
an 0840 Fuhrpark
Verwendung eines zentralen Druckers bei der Abschlussprüfung
Wenn bei Prüfungen alle Schüler einer Gruppe mit einem gleichen Mandantennamen arbeiten (z. B. 01OR Creativ Möbel), können die Ausdrucke, wie Journal oder G+V, den einzelnen Schülern nicht mehr eindeutig zugeordnet werden.
Es wird deshalb empfohlen, in WINLine FIBU unter Stammdaten/Mandantenstammdaten/Mandantenstamm im Feld "Mandantenname" einen Vermerk (z. B. Platz 1, Platz 2 usw.) einzutragen. Die Zuordnung der Prüflinge zu den einzelnen Plätzen erfolgt nach der Auslosung.
Diese zusätzliche Mandantenbezeichnung sollte der Lehrer bereits vor der Prüfung vornehmen, da das Feld "Mandantenname" erst nach Beendigung und Neustart des Programms aktualisiert wird.
Zugriffssperre
Nach dreimaliger Eingabe eines falschen Passwortes in der Login-Bildschirmmaske von WINLine wird der User gesperrt.
Diese Sperre kann nur durch einen Superuser im WINLine ADMIN aufgehoben werden. Der Lehrer muss sich daher, z. B. nach einer Sperre des Standardusers a, als Superuser meso mit dem Passwort (siehe Installationsanleitung) einloggen und im Menü Benutzer/Benutzeranlage beim Benutzer "a" das Häkchen bei "gesperrt" entfernen und bei "Administrator" wieder neu setzen. Der letzte Schritt kann unterbleiben, wenn der Schüler keine Administratorrechte (z. B. zur Sicherung der Mandanten) benötigt.
Jahr-Lock (Fehlermeldung)
Die Fehlermeldung: "Der JAHR-Lock konnte für diesen Mandanten nicht abgesetzt werden" erscheint im Login-Bildschirm dann, wenn der Mandant umbenannt (z. B. von 0ICM.mdb zu 1SAI.mdb) und die entsprechende Datenbankverbindung angepasst wurde. Folgendes Vorgehen wird empfohglen:
  1. Ursprünglichen Zustand herstellen
    (MDB-Datei umbenennen und Datenbankverbindung anpassen)
  2. Neuen Mandanten anlegen (z. B. 1SAI)
    (Start unter Abschluss/Mandantenanlage)
  3. Eröffnungsbuchungen und OPs übernehmen
    (FIBU unter Abschluss/EB-Buchung bzw. OP-Übernahme)
Sicherung und Rücksicherung von Mandanten
Die Sicherung von Mandanten erfolgt im ADMIN unter Datei/Sichern. Nach Auswahl des Mandanten kann in der folgenden Maske für die Sicherungsdatei ein beliebiger Name eingetragen oder mit Hilfe der Lupe ausgewählt werden.
Die Rücksicherung erfolgt ebenfalls im ADMIN unter Datei/Rücksichern. Nach Auswahl der Sicherungdatei mit Hilfe der Lupe sollte in der Maske "Pfad wählen" bei "auf anderen Pfad rücksichern" ein Häkchen gesetzt und der angebene Pfad evtl. angepasst werden.
Dadurch wird vermieden, dass ein Pfad vewendet wird, der nicht existiert (z. B. c:\test) und beim Rücksichern die Meldung "Beim Expandieren aus dem Archiv ist ein Fehler aufgetreten" erscheint.
Buchungen im Juli und August
Bei den aktuellen Lizenzen für WINLine 7.1/7.2 handelt es sich um sog. "Schullizenzen", bei denen in den Monaten Juli und August nicht gebucht werden kann.
Umstellung des USt.-Satzes in der Übungsfirma
Zur Umstellung des Umsatzsteuer-Satzes auf 19% beim Einsatz von WINLine in der Übungsfirma müssen nach dem Jahresabschluss folgende Umstellungen vorgenommen werden:
  1. Steuerschlüssel
    Im Menü Stammdaten/Mandantenstammdaten/Unternehmensstamm müssen die einzelnen Steuerschlüssen (2. 4 usw.) geändert werden (auch Text 16%)
  2. Kontenbezeichnungen
    Im Menü Stammdaten/Konten/Sachkonten bei 2600 bis 26000-7 und 4800 bis 4800-4 den Text entsprechend anpassen
    (schnellere Eingabe unter Stammdaten/Stammdaten editieren)
 zurück